Hurra! Jetzt gibts auch noch leckere Rezepte!

Das neue "Gästebuch"
Liebe Freundinnen und Freunde der Wattpolizei, nachdem ich immer und immer wieder viele viele Spambeiträge vom Gästebuch löschen musste, habe ich mir nun eine andere Lösung überlegt: Schreibt doch einfach eine Mail an Willi, Katrin, Hubert oder Magdalena und ich setze die dann in so ein buntes Textfeld ein. Also los ... worauf wartet Ihr noch? Euer Platz auf diesem neuen Gästebuch ist für Euch schon reserviert!
Post an die Wattpolizei

Mehr Post an die Wattpolizei

Noch mehr Post für die Wattpolizei!

Und wo ist Eure Post für die Wattpolizei?

Neue Post 2023, 2024 und 2025


Pressetext
Im Sommer 1998 hatte im Haus der Insel auf Langeoog ein neues Kindertheater Premiere.
Sebastian Fuhrmann aus dem Rheinland hatte sich die Wattpolizei ausgedacht, und das kam so:
Mit seinen Kabarettprogrammen „Ende der Ausbaustrecke“ und „Fe-Wo mit Deichblich“ war die in Köln geborene Frohnatur bereits seit Jahren im Land der Friesen unterwegs und begann gerade, sich Gedanken über Kindertheater zu machen.
Eines fiel ihm bei seinen Reisen von Insel zu „Siel“ und zurück immer wieder auf: Es gab Puppentheater, Clowns, Zauberer, aber kein einziges Kindertheater nahm die vielen Geschichten auf, die das Wattenmeer in solch grosser Vielfalt bietet.
Und schon war die Grundidee für die „Wattpolizei“ geboren. Mit vielen lustingen und spannenden Mitmach-Geschichten und dazu passend komponierten Liedern ersann sich der studierte Musiker vier Programme rund um die „Wattpolizei“.
Wattinspektor Willi und seine Freunde Hubert Heuler, Katrin Krabbe und Magdalena Möwe lösen seitdem Fall um Fall. Sei es der Einsiedlerkrebs Hein, der nicht in sein neues Zuhause findet ("1-2-3-Wattpolizei") oder Jack, die amerikanische Schwertmuschel, die so gern nach Hause nach Florida möchte ("Wattinspektor Willis Welt"), für alle ist Wattinspektor Willi da, immer natürlich mit Hilfe des Publikums, der Kinder also. Zusammen mit dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer entstanden ausserdem eine CD und ein Programm für die "Zugvogeltage", die jedes Jahr im Herbst in Ostfriesland stattfinden. Hier erzählt Wattinspektor Willi die Geschichte von Kilian Knutt, der nach dem Schlüpfen in Sibirien mit seinen Eltern die abenteuerliche Reise nach Afrika und zurück antritt ("Afrika mit Rückflugticket")
Mehr Infos, Bilder und Hörproben auf wattpolizei.de